2015 wurde die Stiftung "Stiftergemeinschaft LebensWerte" errichtet.
Mit dieser Stiftung setzten wir unsere lange Tradition gesellschaftlichen Engagements für die Menschen und für die Wirtschaft in der Hansestadt Stade und dem Alten Land fort und erweitern sie. Unter dem Dach der Stiftergemeinschaft LebensWerte soll der
Stiftungsgedanke verbreitet und für Privatpersonen und juristischen Personen die
Möglichkeit geschaffen werden, sich auch mit kleineren Vermögen in
unterschiedlicher Form und mit geringem Aufwand sinnvoll stifterisch zu
engagieren.
Die Stifterin Sparkasse Stade-Altes Land versteht sich in diesem Sinne als Anstifterin
zum Stiften und möchte Menschen ermutigen, sich an dieser Gemeinschaft von
Stiftern zu beteiligen. Sie erschafft mit dieser Stiftung den organisatorischen
Rahmen und übernimmt ehrenamtlich alle Pflichten in den Stiftungsorganen und
aus der Satzung. Privatpersonen und juristische Personen können als Zustifter
und/oder als Zuwender eigene steuerbegünstigte Ziele verwirklichen. Die Stiftung
kann die Trägerschaft von unselbständigen Stiftungen und die Verwaltung von
selbständigen Stiftungen übernehmen.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung und Entwicklung …
· von Wissenschaft und Forschung;
· die Förderung der Religion;
· des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege (inkl. der Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren
Krankheiten, auch durch Krankenhäuser und von Tierseuchen;
· der Jugend- und Altenhilfe;
· von Kunst und Kultur;
· des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege;
· der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe;
· des Umwelt-, Natur-, Tier-, Küsten- und Hochwasserschutzes, sowie der
Landschaftspflege;
· des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten
Verbände der freien Wohlfahrtspflege ihrer Unterverbände und ihrer
angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten;
· der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Flüchtlinge, Vertriebene,
Aussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene und Kriegsgefangene,
Zivilbeschädigte und Behinderte, Opfer von Straftaten, des Suchdienstes für
Vermisste, sowie der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen
Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens;
· der Rettung aus Lebensgefahr incl. des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und
Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung;
· die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit;
· von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz;
· der Gleichberechtigung von Frauen und Männern;
· des Schutzes von Ehe und Familie;
· der Kriminalprävention;
· des Sports;
· der Heimatpflege und Heimatkunde incl. des traditionellen Brauchtums;
· die Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des
traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und
des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des
Amateurfunkens, des Modellflugs und des Hundesports;
· des demokratischen Staatswesens (ausgenommen sind Bestrebungen, die
nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die
auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind);
· des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger,
mildtätiger und kirchlicher Zwecke und
· von mildtätigen Zwecken
vorrangig im Geschäftsgebiet der Sparkasse Stade-Altes Land. Ausgeschlossen sind
kirchliche Zwecke nach § 54 der Abgabenordnung. Die Einzelheiten über die
Verwirklichung des Stiftungszweckes werden in der Satzung geregelt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.