Banking mit Google Home
Tipp: Für die Anleitung zur Installation auf mobile Endgeräte scrollen Sie bitte weiter nach unten.
Das brauchen Sie
Damit Sie Google Home für Ihr Online-Banking nutzen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie haben ein Google-Konto.
- Sie besitzen einen Google Home-Sprachassistenten (Google Home, Google Home Mini oder Google Nest) oder die Google Assistant App.
- Ihr Konto ist für das Online-Banking Ihrer Sparkasse freigeschaltet.
- Sie haben die Sparkassen Banking-Action innerhalb der Google Home-App verknüpft.
App "Google Home"
Die App "Google Home" dient zu der Einrichtung der folgenden Google Home-Sprachassistenten:
- Google Home
- Google Home Mini
- Google Nest
App "Google Assistant"
Die App "Google Assistant" dient zur:
- Anmeldung für den Dienst "Sparkasse Banking"
- Nutzung des Dienstes "Sparkasse Banking" am Handy und am Tablet
So einfach verknüpfen Sie Ihr Konto
- Sagen Sie "OK Google. Sprich mit Sparkasse Banking.".
- Geben Sie die Bankleitzahl Ihrer Sparkasse ein. Sie werden ins Online-Banking Ihrer Sparkasse weitergeleitet.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
- Legen Sie fest, welche Funktionen (Kontostandsabfrage, Umsatzabfrage) Sie aktivieren möchten.
- Definieren Sie Ihre mindestens vierstellige Voice-PIN.
- Ihre Kontoverknüpfung ist abgeschlossen. Sie können die Sparkasse Banking-Action nun nutzen.
- Bestätigen Sie Ihre Kontoverbindung mit Eingabe der erzeugten TAN. Ihre Kontoverknüpfung ist abgeschlossen. Sie können die Sparkasse Banking-Action nun nutzen.
So einfach verknüpfen Sie Ihr Android Smartphone (ab Version 6.0)
- Sagen Sie "OK Google"
- Wird Ihr Bildschirm aktiv, ist der Google Assistant schon installiert. Wenn nicht, drücken Sie die Home-Taste und halten Sie diese gedrückt.
- Richten Sie den Google Assistant ein und erteilen Sie die Berechtigungen (Ja, aktivieren)
- Installieren Sie die Google Home App aus dem Google Playstore
- Rufen Sie die App auf und richten Sie sie nach Bildschirmanweisungen ein.
Auf die Frage "Richten Sie ein Gerät ein?" antworten Sie bitte mit "Nein."
Danach schließen Sie die App.
- Sagen Sie "OK Google, sprich mit Sparkasse Banking"
- Sie werden nun den Hinweis erhalten, dass Sparkasse Banking verknüpft werden muss.
- Tippen Sie auf "Sparkasse Banking verknüpfen"
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und verknüpfen Sie Ihr Online-Banking.
Sprechen Sie nach erfolgreicher Registrierung den Befehl "OK Google, sprich mit Sparkasse Banking".
- Nach der Begrüßung sagen Sie: "Nenne mir meinen Kontostand"
- Die in der Folge abgefragte Voice-PIN aus dem Verknüpfungsprozess nennen Sie bitte Ziffer für Ziffer.
- Eine Übersicht über die verfügbaren Befehle erhalten Sie, indem Sie "Hilf mir" aussprechen.
So einfach verknüpfen Sie Ihr Apple Gerät:
- Rufen Sie folgenden Link auf Ihrem Endgerät auf:
https://itunes.apple.com/de/app/google-assistant/id1220976145?mt=8
Dies installiert den Google Assistant.
- Suchen Sie danach im App Store nach "Google Home" und installieren Sie die App.
- Rufen Sie den Google Assistant auf und richten Sie Ihr Google-Konto ein, erteilen Sie dabei die abgefragten Berechtigungen.
- Drücken Sie auf das Mikrofon-Symbol und erlauben Sie, dass Google das Mikrofon benutzen darf.
- Drücken Sie das Mikrofon-Symbol und sagen Sie "Sprich mit Sparkasse Banking".
- Sie werden nun den Hinweis erhalten, dass Sparkasse Banking verknüpft werden muss.
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und verknüpfen Sie Ihr Online-Banking.
Sprechen Sie nach erfolgreicher Registrierung den Befehl "OK Google, sprich mit Sparkasse Banking".
- Nach der Begrüßung sprechen Sie: "Nenne mir meinen Kontostand"
- Die in der Folge abgefragte Voice-PIN aus dem Verknüpfungsprozess nennen Sie bitte Ziffer für Ziffer.
- Eine Übersicht über die verfügbaren Befehle erhalten Sie, indem Sie "Hilf mir" aussprechen.
Wichtige Hinweise:
- Bitte beachten Sie die Systemvoraussetzungen der Apps,
- Sollten Sie die Meldung "Sparkasse Banking wird in dieser Region nicht unterstützt" erhalten, ist in Ihrem Google-Account nicht der Standort Deutschland festgelegt.
Bitte passen Sie die Einstellungen an. Ggf. können Sie das Problem auch lösen, indem Sie die GPS-Standorterkennung Ihres Smartphones aktivieren.
Verknüpfung lösen
(z.B. notwendig, wenn Sie eine neue Voice-PIN benötigen)
- Öffnen Sie die Google Assistant App (iOS: App aufrufen / Android: Home-Button Ihres Gerätes gedrückt halten, NICHT das Icon der Google Home App)
- Oben rechts erscheint ein blauer Kreis mit einer stilisierten Schublade. Tippen Sie diese an.
- Tippen Sie auf den Pfeil rechts neben "Neuerscheinungen".
- Scrollen Sie runter bis zur Action Sparkasse Banking bzw. suchen Sie über die Lupe "Sparkasse".
- Tippen Sie die Action auf dem Namen an, nicht auf der Sprechblase.
- Scrollen Sie die Beschreibung der Action bis zu dem Punkt "Kontoverknüpfung aufheben" und tippen dies an.
- Beenden Sie die Funktion.
Wenn Sie das Konto mit einer neuen Voice-PIN erneut verknüpfen wollen, starten Sie wie bei der ersten Nutzung.
Bequemer geht’s nicht
Einfach vom Sofa aus Ihren aktuellen Kontostand und Ihre Umsätze erfahren.
Wenn Sie neue Funktionen hinzufügen möchten
Sobald es neue Funktionen fürs Banking mit Google Home gibt, informiert Sie die Sparkasse Banking-Action über das neue Angebot. Natürlich können Sie jederzeit auch Funktionen hinzufügen, die Sie bei der ersten Einrichtung nicht ausgewählt haben. Hierzu müssen Sie Ihr Konto erneut verknüpfen. Folgen Sie einfach der auf dieser Seite beschriebenen Anleitung und aktivieren Sie im vierten Schritt die gewünschten Funktionen.